sica (lat.): Dolch
Obwohl im Sica keine Kunstfaser eingesetzt wird hat das Holz ein hohes Tempo.
Trotz des hohen Tempos ermöglichen die weichen Aussenfurniere ein maximales Spinpotential.
Im Passivspiel und im Spiel über dem Tisch ist das Sica sehr kontrolliert und im offenen Spiel sehr dynamisch.
Fein selektierte Furniere und edle Verarbeitung zeugen von der hohen Qualität.
Der Name Sica leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet übersetzt Dolch - das Sica kann entsprechend leicht und offensiv eingesetzt werden
Das Holz hat einen 5-schichtigen Furnieraufbau: Die weichen Aussenfurniere aus Fichte geben dem Holz ein hinoki-ähnliches, weiches Anschlaggefühl trotz der hohen Grundgeschwindigkeit. Dadurch ergibt sich ein einzigartiges Holz, das gleichermassen schnell und gefühlvoll ist.
Das Sica wurde speziell für Offensiv-Spieler entwickelt, die nach einer Lösung suchen, die hohes Tempo, Spinfreudigkeit und viel Gefühl einzigartig vereint.
Aufgrund der Charakteristik eignet sich das Sica sehr gut für mittelharte-harte Beläge und kann dadurch auch durchaus mit klebrigen modernen chinesischen Belägen extrem spinfreudig gespielt werden.
Unverbindliche Preisempfehlung: 99,90 Euro
Griffformen: gerade, konkav